Elektrotechnik für mehr Komfort in Wien und der Region
Na klar: Elektroinstallationen können viel Komfort bieten. Komforttechnik kann aber zudem auch barrierefrei und altersunterstützend sein. Komfort bieten können Sprechanlagen, Bewegungsmelder, Sensoren und viele weitere Techniken, wovon wir Ihnen hier einige vorstellen werden. Hier geht es um mehr Sicherheit, mehr Komfort und die Vereinfachung von täglichen Tätigkeiten, die durch passende Elektroinstallationen ermöglicht werden kann.
Bewegungsmelder und Präsenzmelder
Egal, ob die Bewegungen nicht mehr so leicht fallen, man Energie sparen oder einfach zusätzlichen Komfort genießen möchte: Es bietet es sich an, das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung zu automatisieren. Dies lässt sich mit Bewegungs- und Präsenzmeldern machen. Aber was ist genau der Unterschied zwischen den beiden Produkten?
Was ist ein Bewegungsmelder?
Bewegungsmelder arbeiten in einem bestimmten Sensorbereich, der je nach Produktmodell unterschiedlich in Weite und Höhe sein kann. Bewegungsmelder reagieren nur auf deutliche Bewegungsänderungen, um zum Beispiel einem ungewollten Schalten durch fliegende Insekten vorbeugen zu können.
Was ist ein Präsenzmelder?
Präsenzmelder sollen zwar auch Bewegungen erkennen, aber sind viel feiner, hochauflösender und somit auch viel empfindlicher, als herkömmliche Bewegungsmelder. Damit wird gewährleistet, dass das Licht nicht zwischendurch plötzlich einmal ausgeht, wenn eine oder mehrere Personen im Raum anwesend sind.
Unsere Leistungen im Bereich Bewegungsmelder
Unser Team steht Ihnen rund um die Themen Bewegungsmelder und Präsenzmelder für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung und Planung von Bewegungs- und Präsenzmeldern in Privat- und Gewerbegebäuden ab einem gewissen Umfang ✔
- Installation und Anschluss von Bewegungs- und Präsenzmeldern ab einem gewissen Umfang ✔
- Einstellung und Erklärung vonBewegungs- und Präsenzmeldern ab einem gewissen Umfang ✔
- Austausch, Wartung, Batterietausch und Instandhaltung von Bewegungs- und Präsenzmeldern ab einem gewissen Umfang ✔
Sprechanlagen
Gerade in großen Einfamilienhäusern ergibt es Sinn, für die Kommunikation untereinander eine Sprechanlage zu haben. Sowohl mobile Sprachgeber als auch das eigene Smartphone kann genutzt werden, um auf die Sprechanlage zuzugreifen. Heutzutage können jedoch auch Sprachassistenten wie Alexa solche Funktionen übernehmen.
Sprechanlagen mit Türöffner
Sprechanlagen für die Haustür sind der Klassiker. So entsteht nicht nur eine zusätzliche Sicherheit vor unliebsamen Besuchern, es entsteht auch mehr Komfort, denn Türen auch direkt per Funktionstaste öffnen. Heutzutage empfiehlt sich immer ein Gerät mit Videoübertragung, weil diese Geräte keinen Mehraufwand bei der Installation bedeuten.
Haustürsprechanlagen mit Türöffner sind auch ein großer Schritt in Richtung altersgerechtes Wohnen. Hinweis: Einige der Systeme können zudem mit der hausinternen Telefonanlage gekoppelt werden, sodass die Türklingel über Haus-Telefone hörbar ist.
Sprechanlage von unterwegs
Kennen Sie diese Situationen? Sie erwarten ein wichtiges Paket, aber Sie sind noch unterwegs und niemand ist Zuhause, also nimmt der Paketbote das Päckchen wieder mit. Oder Sie sind mit einer guten Freundin verabredet und verspäten sich, während sie schon vor Ihrer Türe steht?
Als Lösung gibt es hier die Türkommunikation von unterwegs: Sie bekommen ein Signal auf Ihr Handy, wenn jemand Zuhause bei Ihnen klingelt. Auf Ihrem Smartphone können Sie dann über eine an Ihrer Haustür installierten Kamera sehen, wer vor Ihrer Tür steht. Auf Wunsch können Sie dann mit ihm sprechen oder die Haustür öffnen.
Unsere Leistungen im Bereich Sprechanlagen
Unser Team steht Ihnen rund um die Themen Hauskommunikation und Sprechanlagen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung und Planung von Sprechanlagen für Privat- und Gewerbegebäude ✔
- Installation und Anschluss von Sprechanlagen in Privat- und Gewerbegebäude ✔
Keyless-In: So vergessen Sie nie wieder Ihren Haustürschlüssel
Sind Sie auch jemand, der gerne mal seinen Haustürschlüssel verlegt oder ihn in den Tiefen einer Hand- oder Aktentasche nicht findet? Die Bandbreite an Gründen für einen gesicherten Fingerabdruckscanner an der Haustür sind zahlreich. Nicht nur, wenn man auf moderne Technik steht.
Viele gute Gründe
Wir werden alle älter: Auch Senioren, die im Alter eventuell zerstreut sind oder an Vergesslichkeit leiden, verlieren immer wieder einmal den Haustürschlüssel. Oder der Klassiker: Sie gehen eben kurz raus zur Mülltonne und ein Windzug schlägt plötzlich die Tür zu - den Schlüssel haben Sie für den kurzen Gang zur Mülltonne natürlich nicht eingepackt. Mit einem festinstallierten Fingerabdruckscanner an der Außenwand ist das alles kein Problem mehr.
Barrierefreies Wohnen
Ein weiterer Vorteil für Menschen, die Krücken oder Rollatoren verwenden müssen: Es bedeutend einfacher, einen Finger zum Öffnen der Tür zu verwenden, anstatt erst in der Tasche zu kramen, um den Schlüssel zu suchen. Und dann muss man ja auch noch aufschließen, was nicht einfach ist, während man sich mit einer Hand auf eine Krücke stützt. Sie sehen, es gibt viele gute Gründe für ein Keyless-In. Ihnen fallen bestimmt noch weitere ein.
Unsere Leistungen im Bereich schlüssellose Türöffner (Keyless-In)
Unser Team steht Ihnen rund um das Thema schlüssellose Türöffner (Keyless-In) für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung und Planung von schlüssellosen Türöffnungsanlagen (z.B. Code, Fingerabdruck) ✔
- Installation und Anschluss von schlüssellosen Türöffnungsanlagen (z.B. Code, Fingerabdruck) ✔
AAL-Systeme
AAL-Systeme sind elektronische Systeme und Konzepte, die das Leben älterer und behinderter Menschen unterstützen. AAL steht dabei für Ambient Assisted Living, was im deutschen so viel wie Altersgerechte Assistenzsysteme bedeutet. Hier geben wir Ihnen zwei Beispiele dafür.
Herdwächter
Wahrscheinlich haben wir uns alle schon einmal gefragt: "Habe ich eigentlich den Herd zu Hause ausgeschaltet?". Im Alter oder im Laufe einer fortschreitenden Krankheit kann es passieren, dass man öfter Dinge vergisst. Gerade dann ist man froh, wenn man, zum Beispiel über das Smartphone, noch einmal schnell überprüfen kann, ob der Herd wirklich aus ist.
Haus-Notruf
Laut Statistiken stürzt jeder dritte Mensch, ab einem Alter von mindestens 65 Jahren circa einmal im Jahr. Das sollte jedoch kein Grund sein, dass Senioren nicht mehr selbstständig allein in ihren eigenen vier Wänden leben können. Ein Notfallsystem ist dann jedoch ratsam.
Wenn ein Notfall vorliegt, wird per Auslöser der Alarm ausgelöst, worauf eine bestimmte Aktion ausgelöst wird. Zum Beispiel werden Angehörige durch SMS auf dem Smartphone angeschrieben oder es wird ein Pflegedienst kontaktiert.
Unsere Leistungen im Bereich AAL-Systeme:
Unser Team steht Ihnen rund um das Thema altersgerechte Assistenzsysteme für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung und Planung für altersgerechte Assistenzsysteme ab einem gewissen Umfang (bestimmte Produkte) ✔
- Installation und Anschluss von altersgerechten Assistenzsystemen ab einem gewissen Umfang (bestimmte Produkte) ✔
- Einstellung und Erklärung von altersgerechten Assistenzsystemen ab einem gewissen Umfang (bestimmte Produkte) ✔
- Wartung, Batterietausch und Instandhaltung von altersgerechten Assistenzsystemen ab einem gewissen Umfang (bestimmte Produkte) ✔