Installation von Klimaanlagen in Wien und der Region
Fast jeder, der keine Klimaanlage hat, leidet während der heißen Sommermonate unter der Hitzewelle. Die Folge davon sind Schlafprobleme, Stress, körperliche Einschränkungen, Kreislaufprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten. Schluss damit! Mit modernen Klimaanlagen und Klimareglern sorgen Sie jetzt schon clever vor... denn der nächste Sommer kommt bestimmt. Verlassen Sie sich bei der Installationen auf unsere Elektroprofis. Was wir im Bereich Klima und Klimaanlagen alles für Sie leisten können, erfahren Sie hier.
Klimaanlagen sorgen für Wohlbefinden
Nach einem langen Arbeitstag oder einem ausgiebigen Ausflug bei dem tollen Sommerwetter endlich nach Hause kommen, die Füße hoch legen und einfach wohlfühlen... Für die meisten von uns klang das in diesem Sommer zu gut, um wahr zu sein. Denn drinnen war es (im besten Fall) genau so heiß wie draußen. Und das ist bei 36° alles andere als angenehm.
Aber warum quälen? Im Auto ist die Klimaanlage mittlerweile Standard. Wieso gönnen Sie sich den Komfort nicht dort, wo Sie in der Regel viel mehr Zeit verbringen? Moderne Klimageräte sind eine lohnenswerte und vor allem dauerhafte Alternative zur DIY (Do it Yourself) Klimaanlage aus Ventilator und nassem Handtuch. Sie werden sie nicht mehr missen wollen.
Vorteile moderner Klimageräte
Schon gewusst? Wir verbringen knapp 90 % unserer Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Da die Luftqualität einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat, ist eine Klimaanlage grundsätzlich für jeden sinnvoll, der auf sich und sein Wohlergehen achtet.
- leiser Betrieb
- wirtschaftlicher Verbrauch durch hohe Energieeffizienz
- Geringe Abmessungen
- preislich heute sehr attraktiv
- automatische Anpassung der Temperatur in Abhängigkeit von z. B. Tageszeit durch Intervallregelung
- Vielfalt: Moderne Klimageräte und -steuerungen erhalten Sie in den verschiedensten Varianten, vom kostengünstigen Raumklimagerät bis zur funk- und ferngesteuerten Lösung für das gesamte Haus.
- Einbindung in Smart Home Systeme möglich
- Klimaanlagen entfeuchten die Luft im Sommer, was Schimmelbildung vermeidet und befeuchtet die trockene Heizungsluft im Winter, was der Gesundheit zugute kommt
Wie funktionieren Klimageräte?
Ähnlich wie bei Ihrem Kühlschrank, verfügen Klimageräte über einen Kältekreislauf, der die Wärme über ein Medium transportiert und woanders abgibt. In einem Kältekreislauf von Klimaanlagen befinden sich meistens sogenannte Verflüssiger und Verdampfer. Bei sogenannten Split-Systemen können diese Elemente getrennt voneinander verbaut werden.
Mit einer Wärmepumpe kühlen
Genau wie Klimaanlagen arbeiten Wärmepumpen anhand eines Prinzips, welches auf einem Kälteprozess basiert. Somit ist es möglich, mit einer Wärmepumpe auch zu kühlen.
Die Kühlung mit einer Wärmepumpe erfolgt ohne Gebläse, ohne Zugluft und ohne Luftverwirbelungen. Somit wird diese Art der Kühlung für Allergiker, Personen mit rheumatischen Beschwerden und erkältungsanfälligen Menschen als viel angenehmer empfunden.
Aktive Kühlung mit einer Wärmepumpe
Die aktive Kühlung verwendet die Prozess-Umkehrfunktion, die Ihre Luft-Wärmpumpe nutzt. Ja, diese Art der Kühlung geht nur mit einer Luft-Wärmepumpe und damit können Sie Raumluft ganz einfach um bis zu drei Grad senken. Damit diese Funktion angewendet werden kann, muss die Wärmepumpe selbst laufen, was auch etwas höhere Stromkosten bedeutet.
Passive Kühlung mit einer Wärmepumpe
Für die passive Kühlung benötigt man in der Regel eine Flächenheizung, wie z.B. eine Fußbodenheizung. Diese muss mit einer Wasserwärmepumpe oder einer Erdwärmepumpe verbunden sein, damit die abzutragende Wärme an das Grundwasser bzw. an die Sole übertragen werden kann. Der Vorteil dieser Art der Kühlung ist, dass hierbei nur die Pumpe der Wärmepumpe laufen muss, was die Stromkosten senkt.
Arten von Klimaanlagen
Für den privaten Sektor (Wohngebäude) werden in der Regel Monosplit-, Multisplit- oder mobile Klimageräte verwendet.
Monosplit-Klimageräte
Monosplit-Klimaanlagen eignen sich für einzelne Räume und sollten von der Dimensionierung her an die Raumgröße angepasst sein. Sie bestehen aus zwei getrennten Einheiten, wobei die Außeneinheit an der Außenwand oder auf dem Dach oder angebracht wird, während die platzsparende Inneneinheit im zu kühlenden Raum befestigt wird.
Multisplit-Klimageräte
Von der Funktionsweise ähneln sich Monosplit-Geräte den Multisplit-Geräten. Der einzige Unterschied ist, dass mehrere Innen-Einheiten an eine große Außeneinheit angeschlossen werden können. Das bedeutet weniger Platzbedarf im Außenbereich und weniger Lautstärke, da nur ein Gerät für die Klimatisierung betrieben wird.
Mobile Klimageräte
Mobile Geräte sind in der Regel sehr laut und funktionieren nur sehr eingeschränkt im Vergleich zu festmontierten Splutgeräten. Solche Geräte sollten nur Notlösungen sein, z.B, wenn man in einer Mietwohnung lebt und nicht weiß, wie lange man dort noch wohnen will. Bei langfristigen Mietverträgen fährt man besser damit, den Vermieter nach einer Dauerlösung in Form eines Mono-Splitgeräts zu fragen und ggf. einen kleinen Aufschlag auf die Miete in Kauf zu nehmen. Somit ist der einzige Vorteil von mobilen Geräten der geringere Preis und die dafür nicht nicht benötigten Installationen.
Vorsicht bei Billig-Geräten aus dem Baumarkt:
Vermeintlich günstige Luftkühler aus dem Baumarkt arbeiten oft nur nach dem Prinzip der adiabatischen Kühlung, einer Art Verdunstungskälte, die die ohnehin schon hohe Luftfeuchtigkeit im Raum nochmals erhöht. Sie erhalten den gleichen Effekt, wenn Sie ein feuchtes Tuch vor einen handelsüblichen Ventilator hängen: Es ist in keiner Weise mit einer richtigen Klimaanlage vergleichbar.
Flächenkühlung
Neben herkömmlichen Klimageräten gibt es auch die Möglichkeit einer Flächenkühlen, die in der Wand verbaut werden. Dies ist vergleichbar mit einer Fußbodenheizung, mit der man ja im Sommer auch Räume kühlen kann. Die gängige Möglichkeit dabei ist, dass kaltes Wasser durch die in der Wand verlegten Rohre gepumpt wird. Dadurch kühlen die Wände und die anliegenden Flächen sanft ab.
Vorteile einer Flächenkühlung sind die geringe Luftzirkulation, der geringe Energiebedarf, die Möglichkeit damit im Winter auch zu Heizen (ggf. produktabhängig) und natürlich, dass sie nicht sichtbar sind, weil sie ja hinter einer Wand verbaut werden.
Regler und Steuerungen für Klimaanlagen
Mit modernen Klimareglern erhalten Sie ein besonderes Plus an Bedienkomfort. Denn innovative Regelungssysteme sowie Steuerungssysteme bieten Ihnen nahezu unbegrenzte Steuerungsoptionen. Und das im bestechenden Design. Berücksichtigt werden dabei Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität.
Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für gute Produkte im Bereich der Heizungs- und Klimaregelung:
Beispiel für cleveres Kühlen
Wie in jedem heißen Sommer ist das Nachhausekommen ist eine Tortur, weil die Wohnräume so stark aufgeheizt sind? Vor allem an Schlaf ist bei der Hitze nachts nicht zu denken? Nicht mehr lange! Stellen Sie in der Regelung Ihrer Klimaanlage einfach ein, dass diese unter der Woche eine Stunde vor Feierabend hochregelt. Und am Wochenende? Stellen Sie einfach auf manuellen Betrieb oder passen die Automatik auf Ihre Gewohnheiten an.
Alternativ können Sie Ihre Klimaanlage auch an Ihr Smart-Home-System ankoppeln, um alle Vorteile einer intelligenten Steuerung über Smartphone oder Tablet zu erhalten.
Alternativ können Sie Ihre Klimaanlage auch an Ihr Smart-Home-System ankoppeln, um alle Vorteile einer intelligenten Steuerung über Smartphone oder Tablet zu erhalten. Wenn Sie eine Beratung zu diesem Thema wünschen, sind wir gerne für Sie da.
Unsere Leistungen im Bereich Klimaanlagen:
Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Klimaanlagen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung und Planung für gängige Klimaanlagen ✔
- Installation und Anschluss von Klimaanlagen ✔
- Einstellung und Erklärung von Klimaanlagen ✔
- Wartung und Instandhaltung von Klimaanlagen ✔