Kontakt
Elektro Musterkundenseite Österreich
Richard-Strauss-Straße 31
A-1230 Wien
Homepage:www.gold-elektriker.at
Telefon:+49-251-606560-1040

Suche

Irrtümer und Mythen über Smart Home

Die Ver­brei­tung von Smart Ho­me schrei­tet im­mer wei­ter vor­an. Mitt­ler­wei­le gibt fast je­der Zwei­te an, min­des­tens ei­ne Smart Ho­me Tech­no­lo­gie zu ver­wen­den. Die Ten­denz ist da­bei stei­gend. Trotz­dem gibt es noch im­mer vie­le Vor­be­hal­te ge­gen­über smar­ter Wohn­raum­steue­rung. Die meis­ten da­von sind un­be­grün­det. Hier zei­gen wir Ih­nen ei­ni­ge da­von und zei­gen auf, wa­rum die­se nicht stim­men oder heut­zu­ta­ge kei­ne Be­deu­tung mehr ha­ben.

Das Bild zeigt von innen heraus einen Einbrecher mit einer Maske hinter einem Fester, der gerade mit einer Taschenlampe hereinleuchtet.

Einige Smart Home Irrtümer halten sich beständig

Es gibt sie in al­len Be­rei­chen: Die so­ge­nann­ten "Ur­ban Le­gends". Sol­che Mo­der­nen Sa­gen sind Mei­nun­gen, die in den Köp­fen von vie­len Men­schen ver­an­kert sind, je­doch trotz­dem falsch sind. Die­se wer­den im­mer wei­ter­ge­tra­gen und hal­ten sich so im­mer wei­ter in den Köp­fen der Men­schen. Auch in Sa­chen Smart Ho­me gibt es so et­was. Wir sa­gen Ih­nen, was wel­che das sind und wa­rum die­se Vor­ur­tei­le schlicht­weg nicht stim­men oder heut­zu­ta­ge kei­ne Re­le­vanz ha­ben.

Youtubevideo von  Busch-Jaeger zum Thema  Mythen zu Smart Home  - Folge 1
Folge 1: Smarter Home für alle!? | Smarter Home Mythen

Irrtum 1: „Smart Home und KNX sind sehr teuer!

Tat­säch­lich war es am An­fang so, dass Smart Ho­me Kom­po­nen­ten und KNX sehr teu­er wa­ren. Das ist bei den meis­ten neu­en Tech­no­lo­gi­en so, je­doch hat sich das ge­än­dert. Es gibt mehr Her­stel­ler, mehr Ge­rä­te und viel güns­ti­ge­re Vor­ge­hens­wei­sen, so­dass es heut­zu­ta­ge Smart Ho­me Lö­sun­gen für fast je­des Bud­get gibt.

Irrtum 2: „Smart Home und KNX sind kompliziert in der Bedienung!

Smart Ho­me Sys­te­me sind seit vie­len Jah­ren auf dem Markt und ha­ben sich im­mer wei­ter ver­bes­sert. Die Be­die­nung ist viel in­tui­ti­ver und ein­fa­cher ge­wor­den. Auch die Ein­rich­tung von neu­en Ge­rä­ten ist viel leich­ter als da­mals. Für die meis­ten Nut­zungs­ar­ten gibt es Stan­dard­lö­sun­gen, die sehr be­die­ner­freund­lich sind.

Irrtum 3: „Für Smart Home muss man Wände aufreißen!

Ein wei­te­rer My­thos be­sagt, dass Smart Ho­me sich nur im Neu­bau lohnt, weil man sonst auf­wen­dig Wän­de auf­rei­ßen muss. Das ist schon lan­ge nicht mehr so. Es gibt sehr gu­te nach­rüst­ba­re Pa­ke­te und Auf­putz-Lö­sun­gen, die auf ver­schie­dens­te Wei­se - oh­ne Ka­bel - funk­tio­nie­ren und so­mit oh­ne Auf­wand an­ge­bracht wer­den kön­nen. Gern be­ra­ten wir Sie über nach­rüst­ba­re Mög­lich­kei­ten in Sachen Smart Home.

Irrtum 4: „Smart Home ist nicht sicher!

Smart Ho­me Sys­te­me sind über die Jah­re im­mer si­che­rer ge­wor­den. Neue Smart Ho­me Stan­dards wie z.B. Mat­ter kom­mu­ni­zie­ren un­ter­ein­an­der im­mer ver­schlüs­selt. Die Ge­fahr, dass je­mand sich die auf­wen­di­ge Ar­beit macht, um ein schlüs­sel­lo­ses Schloss zu ha­cken ist ge­ring, weil es in je­dem Bau­markt güns­tig Werk­zeu­ge gibt, um Tü­ren und Fens­ter bin­nen Se­kun­den auf­zu­he­beln, was we­ni­ger Auf­wand wä­re.

Youtubevideo von  Busch-Jaeger zum Thema Mythen zu Smart Home  - Folge 3
Folge 3 - Anpfiff für Papa | Smarter Home Mythen

Irrtum 5: „Smart Home erhöht den Stromverbrauch gravierend!“

Grund­sätz­lich be­nö­tigt ein smart ge­steu­er­tes Haus et­was mehr En­er­gie. Wir re­den hier i.d.R. von 60-100 Watt Grund­last mehr. Das ist nicht viel. Da­ge­gen steht je­doch das Ein­spar­po­ten­zi­al. Ge­rä­te ge­hen zeit­ge­steu­ert aus. Es wird ge­warnt, wenn man heizt und ein Fens­ter of­fen steht oder wenn noch Licht brennt, wenn man das Haus ver­lässt. Durch in­tel­li­gen­tes En­er­gie­ma­nage­ment spart man im­mer mehr En­er­gie ein, als dass das Sys­tem ver­braucht. Des­we­gen wer­den smar­te Ge­rä­te auch von der KFW ge­för­dert und von En­er­gie­be­ra­tern emp­foh­len.

Irrtum 6: „Smart Home nur eine Spielerei und unnötig!“

Smart Ho­me bie­tet vie­le Mög­lich­kei­ten. Da­zu zäh­len auch mehr Kom­fort, En­er­gie­ein­spar­po­ten­zi­al und mehr Si­cher­heit. Es las­sen sich sehr vie­le groß­ar­ti­ge Sa­chen da­mit um­set­zen. Bei­spiel: Sie ver­las­sen das Haus und drü­cken ei­ne Tas­te, da­mit über­all die Ge­rä­te, das bren­nen­de Licht und die Hei­zung aus­ge­hen. Gleich­zei­tig wird die Alarm­an­la­ge ak­ti­viert. Was wann bei wel­cher Be­die­nung pas­sie­ren soll, kön­nen Sie selbst ein­stel­len. Und auf Wunsch na­tür­lich auch von un­ter­wegs. Es gibt vie­le Bei­spie­le, wie die­ses. Darum gibt es auch immer mehr Smart Home Anwender.

Irrtum 7: „Smart Home Systeme sammeln meine Daten!“

Bei KNX ist es z.B. so, dass wenn Sie per Schal­ter oder Be­die­nung ei­nen Be­fehl ge­ben, da­mit et­was aus­ge­führt wird, die­se nach Aus­füh­rung ver­schwun­den ist. An­sons­ten kommt es dar­auf an, wel­chen Her­stel­ler Sie wäh­len. Wenn Ih­nen Ih­re Da­ten wich­tig sind, emp­feh­len wir deut­sche Sys­te­me set­zen, weil dort die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen sehr hoch sind. An­wen­dungs­da­ten kön­nen bei Din­gen wie En­er­gie­ma­nage­ment­sys­te­men hilf­reich sein, um die Ge­rä­te im Haus bes­ser auf Ihr Nut­zer­ver­hal­ten ab­zu­stim­men. Die­se wer­den je­doch nicht ein­fach so ge­sam­melt und Ih­rer Per­son zu­ge­ord­net.

Irrtum 8: „Smart Home geht nur mit Internet!“

Die Angst, dass die Steue­rung in Ih­rem Haus nicht mehr funk­tio­niert, wenn das In­ter­net ein­mal aus­fällt ist un­be­grün­det. Auch oh­ne In­ter­net kön­nen Sie die Ge­rä­te in ei­nem gu­ten Smart Ho­me Sys­tem steu­ern. Auch al­le Schal­ter funk­tio­nie­ren wie ge­wohnt. Wenn Sie na­tür­lich von un­ter­wegs über das In­ter­net die Ge­rä­te in Ih­rem Smart Ho­me Zu­hau­se steu­ern wol­len, dann geht das erst wie­der, wenn die In­ter­net­ver­bin­dung funk­tio­niert. Aber in Ih­rem Haus selbst stellt das Steu­ern bei In­ter­net­aus­fall kein Pro­blem für Sie dar. Die­se Sor­ge ist so­mit un­be­grün­det.

Youtubevideo von  Busch-Jaeger zum Thema Mythen zu Smart Home  - Folge 5
Folge 5 - Aus dem Haus. Sicher...? | Smarter Home Mythen

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG